Abermals war die niedersächsische Landeshauptstadt in den vergangenen Tagen Austragungsort für die bekannteste Laufveranstaltung der Region. Zum 30. Mal waren Läufer vieler Länder zu Gast beim Hannover-Marathon und beteiligten sich an den verschiedenen Wettbewerben über verschiedene Distanzen. Die Marathonstrecke stand dabei natürlich bei vielen Athleten im Fokus, nicht zuletzt, weil hier, wie auch schon mehrmals in den vergangenen Jahren, der Deutsche Meister über 42,195km ermittelt wurde. Auch die Qualifikation zur Heim-Europameisterschaft in München im August diesen Jahres stand nicht nur bei den deutschen Favoriten auf der Zielvorgabe. Domenika Meyer aus Regensburg (2:26:50) und Hendrik Pfeiffer vom TV Wattenscheid (2:10:59) entschieden die Konkurrenz für sich und konnten sich mit ihren Marathonsiegen den nationalen Titel und die Qualifikation zur EM sichern.

Nicht ganz so hohe Ziele hatten sich die 16 Gäste aus Oberaden gesteckt. Zwar beteiligten sich mit Jürgen Graeber (M75, 4:22:16), Georg Lazowski (M70, 4:01:58) und Gabriele Fliege (W65, 4:34:27) drei Läufer in ihren jeweiligen Altersklassen an der Deutschen Marathon-Meisterschaft, konnten aber im diesjährigen Titelrennen nicht eingreifen. Immerhin waren zwei dritte Plätze und Platz fünf, sowie zwei neue Vereinsrekorde durch Jürgen Graeber, ein nicht zu verachtendes Ergebnis der routiniertesten Läufer des SuS Oberaden.






Zuversichtlich starteten auch die Läufer und Läuferinnen des SuS Oberaden in den Halbmarathon. Der Startschuss über 21,095km fiel zwei Stunden nach dem Start des Marathons. Durch die Zusammenführung der beiden Strecken vermischten sich das Feld der Halb- und „Vollmarathonis“ kurz vor dem Zieleinlauf. Gleich vier Debüts verzeichneten die Oberadener bei dieser Disziplin. Schnellster Starter für den Verein war Mouhamadou Diaby (M35) in 1:36:08 und Platz 84.
Frauke-Katharina Werra (W40) benötigte nur 1:53:43 (Pl. 61 AK) für ihren ersten 21,095km-Wettbewerb und durfte auch gleich ihre Freude über den gelungenen Lauf in einem Interview beim NDR-Fernsehen kundtun. Dorothee Arendsee (W35) begleitete Janin Elandt (W) bei ihrem ersten Halbmarathon. Mit einer Zeit von 1:59:41 erreichten beide gleichzeitig ihre gesetzte Zielvorgabe (Platz 92/225). Auch Ilka Hendrischke (W40) und Iris Köppen (W60) begeisterten sich erstmalig für die Halbdistanz beim Marathon. Ilka finishte nach 2:06:02 (Platz 124) und Iris konnte nach 2:15:14 (Platz 26) ihre Medaille entgegennehmen.


Mit Annegret Brigatt (W65) und Peter Steeg (M75) übernahmen zwei erfahrene Läufer die Patenschaft für das Debüt von Jörg Rusch (M55) über 10km. Der Debütant beendetet seinen Lauf nach 1:02:29 und landete auf Platz 89. Annegret belegte nach einer Zeit von 1:04:08 Platz 4 und verfehlte den Podiumsplatz nur knapp. Peter Steeg erlief sich Platz 8 in seiner Altersklasse nach 1:07:16.
Doris Steeg beteiligte sich beim Walking-Wettbewerb über 10km und beendete nach 1:29:27 die SuS-Aktivität bei der sehr gelungenen Veranstaltung an diesem Tag. Insgesamt beteiligten sich nach Angaben des Veranstalters ca. 18000 Aktive an diesem Wochenende und nicht wenige der Teilnehmer werden froh sein, dass die Organisatoren des HAJ Hannover Marathons die Ausdauer und den Mut hatten, dieses Event trotz aller Umstände durchzuführen.
Hier findet ihr weitere Fotos von diesem Wochenende.
Hier findet ihr weitere Fotos von diesem Wochenende.