Abt. Leichtathletik
Abt. Leichtathletik
Im Pfarrheim St. Barbara fand die Jubilarehrung des Gesamtvereins statt. Präsident und Vorsitzender der Abt. LA Heinz-Georg Wessels begrüßte neben den vielen Jubilaren und Gästen auch Bürgermeister Bernd Schäfer, der auf 40 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken kann.
Der viele Regen der vergangenen Tage und Wochen machte die Strecke der diesjährigen westfälischen Crosslaufmeisterschaften matschig, tief und schwierig zu laufen. Ohne entsprechendes Schuhprofil oder Spikes wurde die Strecke im Gysenbergpark in Herne für die teilnehmenden Athletinnen und Athleten schnell zu einer Rutschpartie. Der SuS Oberaden schickte gleich 5 Athletinnen für den gemeinsamen Lauf der W12 und W13 über 2 Runden bzw. 1,9km an den Start. Charlotte Ewens (W12) lief ein beherztes und taktisch kluges Rennen. Sie ging zu Beginn des Rennens zunächst an die Spitze, um sich der Enge des 37 Teilnehmerinnen umfassenden Starterfeldes zu entziehen und führte das Feld die erste Hälfte der ersten Runde an. Am ersten Anstieg nahm sie ein wenig Tempo raus und überließ ihren älteren Konkurrentinnen die weitere Führungsarbeit, blieb dem Führungsduo allerdings dicht auf den Fersen. Auch Finnja Schneider (W13), Annemieke Ewens, Hannah Loges und Mia Krappe (alle W12) konnten sich an dieser Stelle bereits gut im Feld positionieren. In der zweiten Runde wurden die Kräfte der Teilnehmerinnen durch die rutschige und matschige Strecke immer stärker beansprucht. Trotzdem fand Charlotte auf den letzten 500m die Kraft, sich erneut an die Spitze des Feldes zu setzen und unter großem Jubel nach genau 8:00min das Rennen für sich zu entscheiden und den Westfalenmeistertitel mit nach Hause zu nehmen. Ihre Zwillingsschwester Annemieke erreichte als 5. in 8:36min, dicht gefolgt von Hannah Loges als 6. in 8:39min das Ziel. Mia Krappe als 11. (9:11/W12) und Finnja Schneider als 12. (9:06/W13) komplettierten das hervorragende Ergebnis für die Starterinnen des SuS. Diese tolle Teamleistung wurde zusätzlich mit dem Vize-Westfalenmeistertitel in der Mannschaftswertung belohnt.
Im Anschluss ging es für die Erwachsenen Athleten an den Start. Den Anfang machte Yvonne Schneider, die über 4 Runden auf die 4km lange Strecke ging. Sie meisterte die immer rutschigere und ausgelaufene Strecke in 20:40min und konnte sich ebenfalls über den Titel Westfalenmeisterin freuen. Der letzte Lauf des Tages über 7 Runden und 7km war erneut mit vier SuS´lern besetzt. Fabian Ewens meisterte die Strecke in 31:50min als 6. der AK M40. Erfolgreicher lief es in der AK M75. Hier sicherte sich Georg Lazowski nach 44:09min ebenfalls den Westfalenmeistertitel. Kurz nach ihm erlief sich Jürgen Gräber in 44:44min den Vize-Titel. Peter Steeg komplettierte das hervorragende Ergebnis in dieser Altersklasse mit seinem 4. Platz und einer Zeit von 55:43min. Somit war den drei Athleten auch der Westfalenmeistertitel in der Mannschaftswertung sicher.
Keine Termine |
Keine Termine |
Keine Termine |
Dienstag
(Nov - Feb) 14:30 Uhr - Römerbergsporthalle, Wurf-/Krafttraining (witterungsabhängig evtl. im Römerbergstadion)
(März - Okt) 15:00 Uhr - Römerbergstadion, Wurftraining
Mittwoch
(Nov - Feb) 17:00 Uhr - Römerbergstadion, Wurftraining unter Flutlicht (nach vorheriger Absprache)
Donnerstag
(März - Okt) 10:00 Uhr - Römerbergstadion, Wurftraining
(Nov - Feb) 10:00 Uhr - Römerbergsporthalle, Kraftraum-Training, ab 11:00 Uhr Wurftraining (witterungsabhängig evtl. ab 10:00 Uhr im Römerbergstadion )
Keine Termine |
(Eb) Bei einem zusätzlich angebotenen Werfertag in dieser Wettkampfsaison wollten die Oberadener Werfer noch einmal ihr Können unter Beweis stellen. Zu den angetretenen 13 SuS’lern gesellten sich
Der seit mittlerweile über 60 Jahren bestehende Sportabzeichentreff in Bergkamen-Oberaden bietet für sportlich Interessierte aller Altersklassen die Möglichkeit, die nach der DSA-Reform geforderten vier Prüfungen in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens für Jugendliche und des Deutschen Sportabzeichens für Erwachsene zu absolvieren, eine weitere Voraussetzung ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit.
Für vorheriges Training und Abnahme der Prüfungen halten sich an jedem Dienstag zwischen April und September mehrere Prüfer im Römerbergstadion bereit. Alle Anlagen, Geräte sowie Umkleide- und Duschräume stehen kostenlos zur Verfügung. In allen Oberadener Kindergärten finden außerdem Abnahmetermine zu Prüfungen für das Mini-Sportabzeichen statt. Schaffst Du das Sportabzeichen? Versuche es doch einmal! www.deutsches-sportabzeichen.de
jeden Dienstag von April bis September steht das Team der SuS-Sportabzeichenprüfer von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Römerbergstadion für eine Abnahme bereit. Zusätzlich gibt es wertvolle Tipps zu den Diziplinen, der besten Technik und für das Training. Die genauen Daten findet ihr im Kalender auf dieser Seite kurz vor Saisonbeginn. Bitte informiert euch aktuell, da die Abnahmen unter Berücksichtigung der Wetterverhältnisse kurzfristig festgesetzt werden.
Dagmar Schlüter
SuS-LA-LST Leitung Sportabzeichentreff
Keine Termine |
Unsere Treffs erfreuen sich großer Beliebtheit, was an den steigenden Teilnehmerzahlen zu erkennen ist. In der Spitze sind Teilnehmerzahlen von 20 bis 30 Aktive keine Seltenheit. In allen Gruppen findet sich eine bunte Mischung aus „Männlein und Weiblein“ im Alter zwischen 20 und über 80 Jahren wieder. Um Walking und Nordic-Walking sinnvoll und zur Erhaltung der körperlichen Fitness auszuüben, ist eine gute Technik erforderlich. Bei uns werden Fehler angesprochen und korrigiert. Da körperliche Bewegung in der Gemeinschaft mehr Spaß macht, kann man nur ausrufen:
So macht Bewegung Spaß, „Walk dich fit, mach mit!“.
1999 wurde ein Walkingtreff beim SuS Oberaden gegründet, 2005 kam als weiteres Breitensportangebot des Vereins der Nordic-Walkingtreff hinzu, die 2010 zum heutigen Walking-/ Nordic Walkingtreff zusammengelegt wurden. Dieses Breitensportangebot ist ein Angebot an Jedermann, eine Mitgliedschaft im SuS Oberaden ist nicht unbedingt erforderlich. Alle Teilnehmer/innen treffen sich ganzjährig am Sportheim, Preinstraße zu den oben genannten Zeiten. Zu den Treffen kommen Walker und Nordic Walker aller Altersgruppen, die sich zunächst gemeinsam aufwärmen und sich anschließend unter fachkundiger Begleitung quer durch Bergkamener Gebiet auf den Weg machen. Derzeit stehen drei ausgebildete Instructoren für die fachkundige Anleitung bereit. Die Teilnehmer/innen können zwischen mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Anforderungen wie z.B. Tempo, Streckenlänge und Dauer wählen. Dabei stehen Gesundheit und Spaß im Vordergrund und nicht der Leistungsfaktor!
Treffpunkt ist das Sportheim Preinstraße
Sonntag 10:00 Uhr
Montag 18:00 Uhr
Donnerstag 18:00 Uhr
(im Winterhalbjahr Montags und Donnerstags um 16:30 Uhr).
Besondere Termine werden jeweils beim Training bekannt gegeben.
Eugen Popp, Leiter des Walking- / Nordic Walkingtreff (W/NWT)
tel.: 02307 – 12341
Mitglied im erweiterten Abteilungsvorstand, Werbung, Ausbildung, Betreuung, Einteilung der Walking- / Nordic Walkingtreffbetreuer, Organisation von W/NWT-Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit u.v.a.
Der Lauftreff SuS Oberadenen wurde 1979 vom SuS Oberaden gemeinsam mit dem Sportamt der Stadt Bergkamen gegründet. Der Lauftreff der Abteilung Leichtathletik ist beliebter Treffpunkt für Laufanfänger/innen, begeisterte Hobbyläufer/innen und aktive Wettkampfläufer/innen aus allen Bergkamener Stadtteilen und benachbarten Städten.
An jedem Sonntag halten sich mehrere Lauftreffleiter bereit, nach einer kurzen Aufwärmphase drei verschiedene Leistungsgruppen jeweils ca. 1 Stunde auf unterschiedlichen Wegen rund um Bergkamen-Oberaden zu begleiten. Weitere Interessenten sind jederzeit willkommen, die Teilnahme am Treff ist ohne Anmeldung möglich und für jeden Teilnehmer kostenlos.
Treffpunkt:
Sonntag, 10:00 Uhr
am Sportheim, Preinstraße
Ilka Hendrischke
SuS-LA-LLT Leiterin Lauftreff
03.12.2023 10:00 Uhr Lauftreff Gruppe 1 |
03.12.2023 10:00 Uhr Lauftreff Gruppe 2 |
03.12.2023 10:00 Uhr Lauftreff Gruppe 3 |
03.12.2023 10:00 Uhr Lauftreff Gruppe 4 |
10.12.2023 10:00 Uhr Lauftreff Gruppe 1 |
10.12.2023 10:00 Uhr Lauftreff Gruppe 2 |
10.12.2023 10:00 Uhr Lauftreff Gruppe 3 |
10.12.2023 10:00 Uhr Lauftreff Gruppe 4 |
für Männer und Frauen ab 30
Montag, 18:00 Uhr-20:00 Uhr
Sporthalle Jahnschule
Tim Bütterling
Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr
Sporthalle der Realschule Oberaden
Christina Mahlmann